![]() | 1 10 artikelen |
![]() | Duitse kennisbank 9 artikelen |


Was genau ist ein Luftzylinder? |
|
Luftzylinder, auch Pneumatikzylinder genannt, sind Systeme, die die Energie der Luft mittels einer Pressbewegung in eine lineare oder rotierende Bewegung umwandeln. Dank dieser Kraft kann ein Zylinder verschiedene Teile direkt oder indirekt schieben, ziehen, anheben oder drehen. Die Zylinder enthalten verschiedene Teile, die je nach Art und Ausführung des Zylinders variieren. Ziel ist es aber immer, den am Zylinder befestigten Mechanismus in Bewegung zu setzen.
|
Was genau ist ein Luftzylinder?Pneumatikzylinder, auch Pneumatikantriebe genannt, sind Produkte, die verwendet werden, um lineare oder rotierende Bewegungen und Kräfte für automatisierte Systeme, Maschinen und Prozesse bereitzustellen, z. B. in industriellen Anwendungen.
Pneumatikzylinder und Aktuatoren sind eine einfache Möglichkeit, Kraft aufzubringen und präzise Linear- und Drehbewegungen zu erzeugen, und können in anspruchsvollen Umgebungen, wie z. B. extremen Temperaturen, eingesetzt werden. Sie sind leicht und wartungsarm, erzeugen aber in der Regel weniger Strom als hydraulische oder elektrische Systeme, bleiben aber dennoch eine kostengünstige Alternative. |
|
|
Verschiedene Arten von LuftzylindernDie gebräuchlichsten Arten von Druckluftzylindern sind: einfachwirkende, doppeltwirkende und kolbenstangenlose Zylinder. Jeder Zylindertyp hat seine eigene Funktionsweise und Anwendung, die wir auflisten möchten. |
|
![]() |
Einfachwirkende ZylinderEin einfachwirkender Zylinder übt nur eine Kraft in eine Richtung aus, Druck oder Zug. Das bedeutet, dass sich die Bewegung des Zylinders mit Druck nur in eine Richtung bewegt. Ermöglicht das Klemmen, Auswerfen und Anheben des Luftzylinders. Dieser Zylindertyp wird häufig in den folgenden Anwendungen eingesetzt:
|
Doppeltwirkende ZylinderEin doppeltwirkender Zylinder übt eine Kraft in mehrere Richtungen aus, sowohl Druck- als auch Zugkraft. Das bedeutet, dass der Zylinder in beide Richtungen mit Druck und Zug arbeitet. Dies ermöglicht dem Luftzylinder eine genauere Bewegung und verfügt auch über eine feinere Kraftsteuerung. Dieser Zylindertyp wird häufig in den folgenden Anwendungen eingesetzt:
|
|
|
|
kolbenstangenlose ZylinderDer kolbenstangenlose Zylinder, der Name ist Programm, hat keine Kolbenstange. Das hat den Vorteil, dass es an Orten gebaut werden kann, an denen der Platz begrenzt ist. Mit dieser Art von Luftzylinder können Sie laden, heben und schneiden. Aufgrund dieser einzigartigen Eigenschaften sehen wir diesen Zylindertyp häufig in den folgenden Anwendungen:
|
Vorschriften für Luftzylinder
Aktuatoren und Zylinder werden nach "Hausnormen" – die wahrscheinlich einzigartig für einen bestimmten Hersteller sind – oder nach allgemein anerkannten oder internationalen Normen hergestellt. In Nordamerika werden NFPA-Normen für pneumatische Aktuatoren verwendet, während ISO die in Europa gebräuchliche Norm ist.
ISO steht für International Organization for Standardization. Der Zweck von ISO-Normen besteht darin, sicherzustellen, dass Produkte, Dienstleistungen und Systeme die höchsten Qualitäts-, Sicherheits- und Leistungsstandards erfüllen.
Pneumatikzylinder, die den ISO-Normen entsprechen, sind in ihren Abmessungen austauschbar. Die gebräuchlichsten ISO-Normen sind ISO 6432 und ISO 15552. |
![]() |
| Wenn Sie mehr über ISO-Normen erfahren möchten, lesen Sie alles über ISO-Normen in unserem Blog. |
Ein Pneumatikzylinder arbeitet mit Druckluft. So kann es Kraft verlagern und eine Bewegung erzeugen. Dank dieser Kraft kann ein Zylinder verschiedene Teile direkt oder indirekt schieben, ziehen, anheben oder drehen. Pneumatikzylinder begegnen uns im Maschinenbau häufig. Das liegt daran, dass das System flexibel ist und relativ wenig kostet. Wir haben den Pneumatikzylinder, den Sie für alle Arten von Branchen suchen. Denken Sie an: Klemmzylinder, Flachzylinder und Rundzylinder.
Die Funktionsweise eines Pneumatikzylinders hängt davon ab, ob es sich um ein einfach- oder doppeltwirkendes System handelt. Darüber hinaus beeinflussen auch die gesamte Hubzeit, Geschwindigkeit und Hublänge die Leistung und den Wirkungsgrad eines Druckluftzylinders.
Funktionsweise eines einfachwirkenden Pneumatikzylinders
Ein einfachwirkender Zylinder führt einen "Arbeitshub" aus. Der wiederkehrende Hub muss durch sein eigenes Gewicht oder durch eine intern montierte Feder ausgeführt werden. Ein gutes Beispiel für einen Zylinder mit einer internen Feder ist ein runder einfachwirkender Zylinder ISO 6432. Ein einfachwirkender Zylinder hat ebenfalls nur einen Luftanschluss. |
|
![]() |
Funktionsweise eines doppeltwirkenden Pneumatikzylinders
Ein doppeltwirkender Zylinder ist ein Zylinder, bei dem der Eingangs- und der Aushub ein "Arbeitshub" sein kann. Im Vergleich zu einem einfachwirkenden Zylinder verfügen diese Zylinder auch nicht über eine interne Feder, um die Kolbenstange in ihre ursprüngliche Position zurückzubringen. Ein doppeltwirkender Zylinder verfügt zudem über zwei Luftanschlüsse.
|
Kurz gesagt: Einfachwirkende Zylinder eignen sich für leichte Montagearbeiten. Doppeltwirkende Zylinder eignen sich besser für Anwendungen, die sowohl Geschwindigkeit als auch Leistung erfordern, wie z. B. beim Transport von Material.
In einem pneumatischen System arbeiten Pneumatikzylinder und Aktuatoren, wenn Druckluft in den Zylinder oder Aktuator selbst gedrückt wird, um einen darin platzierten Kolben in Bewegung zu setzen. Die "Arbeit" wird von einem Mechanismus ausgeführt, der am Kolben befestigt ist und die erzeugte Energie in eine praktische Nutzung umwandelt, z. B. in einem Kommissionier- und Platzierungssystem in der Fabrikautomation.
Um eine optimale Leistung eines Druckluftzylinders zu gewährleisten, ist es wichtig, auf Faktoren wie Hublänge, Durchmesser, Kraft, Drehzahl, Montageoptionen und Umgebungsbedingungen zu achten. Genauere technische Informationen dazu finden Sie auf unserer Wissensseite.
Inzwischen wissen Sie, dass Pneumatikzylinder für eine Vielzahl von Pneumatikanwendungen eingesetzt werden. Und bei der Suche nach dem richtigen Zylinder muss man auf mehrere Faktoren achten, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Dazu gehören die Hublänge, die Montagemöglichkeiten und die Umgebungsbedingungen.
Wenn Sie Fragen haben oder Beratung benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden und wir helfen Ihnen gerne weiter!